Hessischer Fachtag für Pflegekinderhilfe
Live-Online-Tagung: Herausforderungen für die Pflegekinderhilfe
– Professionelles Handeln zum Wohl des Kindes
für hessische Fachkräfte der Pflegekinderhilfe
In der alltäglichen Praxis stehen Fachkräfte der Pflegekinderhilfe vielfachen Anforderungen gegenüber. Hierbei wirken sich fachliche und rechtliche Standards förderlich auf das professionelle Handeln und die Qualität in der Unterstützungsleistung für die Familien im Pflegekinderwesen aus. Unter der Berücksichtigung von strukturellen Rahmenbedingungen und der Einhaltung von Qualitätsstandards gilt es, in einen fachlichen Diskurs zu treten, um zum Wohl des Kindes agieren zu können.
Zu den Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe zählen die Herstellung geeigneter Betreuungsstrukturen für Pflegefamilien und die gezielte Kontaktgestaltung zur Herkunftsfamilie. Neben den rechtlichen Grundlagen zum Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie oder der Rückführung in den elterlichen Haushalt spielt zunehmend der Ausbau wirksamer Beteiligungskonzepte vor allem für Pflegekinder sowie für Eltern eine Rolle. Dies bedeutet die Aufrechterhaltung einer hohen Qualität in der Hilfeplanung und die Auseinandersetzung mit der Biografie der Kinder und Jugendlichen. Um den individuellen Bedürfnissen und der Zunahme von Pflegekindern mit Förderbedarf gerecht werden zu können, ist die Akquise von Pflegestellen und Bereitschaftspflegestellen bedeutend.
Ziel der Fachtagung ist es, anhand von Fachvorträgen, der gezielten Arbeit in Gruppen und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Fachkräften der Pflegekinderhilfe Handlungsstrategien zu entwickeln, Qualitätsstandards zu benennen und hilfreiche Anregungen für eine Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe zu geben.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Live-Online-Tagung:
Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang oder Headset, technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall).
Veranstalter |
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), Hessischer Landkreistag und Hessischer Städtetag |
Termin |
Dienstag, 4.5.2021, 9.00 bis 15.45 Uhr |
Anmeldung |
|
Kontakt |
Ellen Lanzalaco-Renner, lanzalaco@dijuf.de |
Weitere |