Live-Online-Seminar: Abgrenzungsprobleme im Rahmen der sachlichen Zuständigkeit – Einführung
für neue Fachkräfte der Jugendhilfe/Eingliederungshilfe (§ 35a SGB VIII)
Das Themenfeld der Eingliederungshilfe ist an Komplexität kaum zu überbieten. Neben dem herausfordernden Tatbestand des § 35a SGB VIII braucht es auch Kenntnisse des allgemeinen Verfahrensrechts SGB I und SGB X sowie des besonderen Reha-Verfahrensrechts (SGB IX Teil 1). Schließlich erfordert die aufgeteilte Zuständigkeit der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und IX sowie die Zuständigkeitsabgrenzung zu den anderen Trägersystemen vertiefte Kenntnisse des gegliederten Sozialsystems. All dies überfordert Berufs- und Quereinsteiger oft, ganz besonders dann, wenn pädagogische Fachkräfte die Bescheiderstellung übernehmen (müssen). Ziel dieses Einführungseminars ist es deshalb, in drei Themenblöcken die Grundzüge des Sozialsystem, des Sozialverfahrensrechts und der Eingliederungshilfe zu erarbeiten, um dann erfolgreich – jedoch nicht als Voraussetzung – an den vertiefenden Angeboten teilzunehmen.
Schwerpunkte sind ua:
• Struktur und Systematik des gegliederten Sozialsystems
• Allg. Sozialverfahrensrecht, insbesondere Beteiligtenrechte, Grundzüge der Akteneinsicht,
Mitwirkungspflichten und Versagung wegen mangelnder Mitwirkung
• Grundlagen der Bescheiderteilung, Prüfungsschema und Bescheidtechnik
• Besonderes Reha-Verfahrensrecht, insbesondere Beratungspflichten, Antragserfordernis,
kurze Fristen (im Überblick), pers. Budget
• Sachliche Zuständigkeitsaufteilung der Eingliederungshilfe und Stand der Reformplanung
zur sogen. großen inklusiven Lösung
• Übersicht über die Reha-Trägerlandschaft sowie Verortung und Rolle der Jugendhilfe,
auch Rolle der freien Träger
Fragestellungen und Fallkonstellationen können vorab beim DIJuF unter veranstaltungen@dijuf.de eingereicht werden.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:
Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang oder Headset,
technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall).
Referent*in |
David Seltmann, DIJuF, Heidelberg |
Termin |
27. - 28.4.2021 27.4.2021: 9.45 Uhr technische Einführung in Zoom An beiden Tagen: |
Kosten |
Teilnahmebeitrag 245 EUR (für Nicht-Mitglieder 319 EUR) |
Anmeldung |
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die ergänzende Datenschutzerklärung für Live-Onlnie-Seminare mit Zoom zur Kenntnis genommen haben. Anmeldeschluss ist der 19.4.2021. |
Kontakt |
Milad Bisso, bisso@dijuf.de |
Weitere Informationen |