Live-Online-Seminar:
Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) – Vertiefung
für Fachkräfte von UV-Stellen
Umgang mit dem*der Schuldner*in und Vollstreckung von nach § 7 UVG übergegangenen Unterhaltsansprüchen
Durch die Entscheidung des BGH vom 18.3.2020 wurden die Möglichkeiten der Rückübertragung der nach § 7 UVG übergegangenen Unterhaltsansprüche auf das Kind, vertreten durch den*die Beistand*Beistandin, erheblich eingeschränkt. Die UV-Fachkräfte müssen sich nicht nur häufiger um die Titulierung des Unterhalts, sondern auch um die Vollstreckung der Forderung bemühen. Im Seminar werden alle gängigen und seltenen Vollstreckungsmöglichkeiten mit Praxisbeispielen erörtert sowie Strategien über den Umgang mit dem*der Schuldner*in besprochen.
Schwerpunkte der sind ua:
• allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
• Besonderheiten bei der Vollstreckung von Unterhaltsansprüchen
• Geltendmachung von Verzugszinsen unter Beachtung des Haushaltsrechts
• die umfangreichen Pfändungsmöglichkeiten
• Umgang mit dem Drittschuldner bei Lohnpfändungen
• Umgang mit dem Drittschuldner bei Lohnpfändungen
• Schuldnertricks und Gläubigerstrategien
• Pfändungsschutz
• Maßnahmen bei Vollstreckungsabwehrklagen
• Verwirkung und Verjährung
Fragestellungen und Fallkonstellationen können vorab beim DIJuF unter veranstaltungen@dijuf.de eingereicht werden.
Referent |
Joachim Beinkinstadt, Hamburg |
Termin/Ort |
22. - 24.3.2021 22.3.2021: 9.00 - 10.30 Uhr und 11.00 - 12.30 Uhr An allen Tagen: |
Kosten |
Tagungsbeitrag 255 EUR (für Nicht-Mitglieder 332 EUR) |
Anmeldung |
– ausgebucht – Schreiben Sie uns, wenn Sie über neue Termine zu diesem und/oder weiteren Themen informiert werden möchten: veranstaltungen@dijuf.de |
Kontakt |
Stefanie Marz, marz@dijuf.de |
Weitere |